 |
Blutspenden in Leimen
Am Freitag, dem 21.09.2012 machte das Entnahmemobil vom "Deutschen Roten Kreuz" zum 3. Mal halt am Feuerwehrgerätehaus in Leimen. Die vierköpfige Crew des Blutspendedienstes war bestens gerüstet und um 17.00 Uhr konnte es losgehen. Auch der Ortsverband des DRK aus Rodalben war mit 5 Helfern vor Ort. 45 Frauen und Männer waren an diesem Freitag bereit, ihr Blut für einen guten Zweck zu spenden.
|
|
Weiterlesen: Bericht zum Blutspenden in Leimen
Knallende „Lämer-Kerwe“
Am letzten Wochenende im August war in Leimen „Lämer Kerwe“. Am Freitag ging es ab 18 Uhr los. Anfangs brauchte es ein wenig, aber gegen 20 Uhr war der Bierwagen gut besucht. Samstags ging es um 16 Uhr weiter und das Geschäft ließ nicht lange auf sich warten. Die Küche hatte alle Hände voll zu tun, um ihrem guten Ruf nachzukommen. Auch bei den Getränken waren alle Helfer gefordert. Das alljährliche Nagelspiel sorgte auch in diesem Jahr wieder für eine Gaudi. Bei diesem Spiel ist es die Kunst, den Nagel mit der Finne zu versenken. Sonntags morgens ging es mit den Aufräumarbeiten wieder los und danach veranstalteten wir einen zünftigen Frühschoppen mit Weißwürsten, Brezeln und süßem Senf. So ging der Sonntag bis weit in den frühen Montagmorgen. Am Montag trafen sich die legendären Kartspieler zum „20 ab-“ spielen auf dem Kerweplatz. Zehn Mann stellten dabei zwei Kartpartien. Hier ging dann ein „Kerweschoppen eben voll“ nach dem anderen über den Tresen. Am Abend bekamen die Besucher ein traumhaftes Feuerwerk zu sehen. Dabei ist nochmals zu erwähnen, dass dieses Feuerwerk die Firma Christ mit Töchtern aus Lemberg und der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Leimen gesponsert haben. Zum Abschluss kann man auf ein sehr gut besuchtes und gelungenes Fest zurückblicken. Hier auch ein recht herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, Jugendfeuerwehrleute und Organisatoren, die uns dieses Fest ermöglicht haben. Wir hoffen, dass wir Sie nächstes Jahr auch wieder bewirten dürfen. Bis dahin, der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Leimen.
|
|
Weiterlesen: Bericht zur "Lämer Kerwe"
|
Kettensägenvorführung
Auf den beiden Bildern demonstrierte auf dem Feuerwehrfest Florian Ferdinand das Verhalten einer Motorkettensäge in eine Schnittschutzhose. Zunächst erklärte er unseren Zuschauern seine Motorkettensäge und deren Sicherheitseinrichtungen, wonach er einen ersten Schnitt in eine Jeans versetzte. Das Ergebnis war sehr deutlich, denn die Jeans war komplett zerfetzt und auch das Stück Holz in der Jeans hatte einen Schnitt. Beim zweiten Anlauf, schnitt er in die Schnittschutzhose und die Maschine blieb sofort stehen. Die Motorkettensäge schaffte es nicht, die Hose zu durchsägen, weshalb das Stück Holz in der Hose unversehrt blieb. Wir haben daher immer Schnittschutzhosen in den Fahrzeugen dabei, damit man sie bei einem Einsatz wie zum Beispiel bei einem Unwetter, bei dem ein Baum über die Straße gefallen ist, einsetzen kann. Es gibt bei der Feuerwehr extra einen Lehrgang „Motorkettensägenführerausbildung“ nach den Richtlinien der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Nur wer an diesem Seminar teilgenommen hat, darf die Motorkettensägen im Ernstfall auch bedienen. Die meisten in der Feuerwehr Leimen haben diese Ausbildung erfolgreich gemeistert.
|
|

|
Hauptfeuerwehrmann Florian Ferdinand mit der Motorkettensäge und seiner Schutzausrüstung. |
|
|
Florian Ferdinand beim Sägen mit der Motorkettensäge in eine Jeanshose. |
 |
Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Leimen
Am Samstag, den 18. August 2012 kam um 15:03 Uhr ein Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Leimen. Bei diesem Einsatz handelte es sich um einen Übungseinsatz. Zuerst wurden die Funkmelder alarmiert und kurze Zeit später ertönte die Sirene auf dem Leimener Rathaus. Diese Alarmierung erfolgte von Rodalben durch die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ). Nach der Alarmierung dauerte es nicht lange und die ersten Feuerwehrleute kamen am Gerätehaus an. Als erstes fuhr unser VRW (Vorrausrüstwagen) die Unfallstelle an, da es sich um einen Verkehrsunfall handelte. Das Auto war mit einer Staffelbesatzung 1/5 unterwegs (6 Personen). Kurze Zeit danach fuhr das TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser) die Einsatzstelle an. Auch dieses Auto war mit 6 Mann (1/5) voll besetzt.
|
|
Weiterlesen: Einsatzübung der FFW Leimen
|
Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr zusammen mit der aktiven Wehr
Auch in diesem Jahr veranstaltete die aktive Feuerwehr mit der Jugend eine Abschlussübung in den Sommerferien. Die Beteiligung beider Einheiten war sehr gut und daher konnte man mit zwei gemischten Gruppenstärken zum Angriff gehen. Das Zielobjekt war der Reiterhof am Friedhof. Hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Reiterverein für die Bereitstellung der Reithalle und für die Verpflegung danach. Die Lage des Einsatzes war ein Brand der Reithalle. Zwei gemischte Gruppen von Aktiven und Jugendfeuerwehrleuten bekamen ihren Befehl zur Brandbekämpfung. Die eine Gruppe stellte vom Hydranten zum TSF-W die Wasserversorgung her, die andere Gruppe begann mit dem Schnellangriff, die Reithalle von der vorderen Seite zu löschen. Zum Schluss war die ganze Reithalle ringsum mit Strahlrohren versehen. So konnte der Brand auch nicht aufs Familienhaus daneben übergreifen. Nach gut 45 Minuten war der Brand unter Kontrolle und die Mannschaft begann mit den Aufräumarbeiten. Am Feuerwehrgerätehaus gab es später noch Steaks und kühle Getränke. Im Rückblick auf die gemeinsame Übung fiel uns Aktiven auf, dass wir in den nächsten Jahren ein gutes Potenzial an Jugendfeuerwehrleuten haben werden. Daher an die Jugendfeuerwehr: „Macht weiter so!“.
|
|
Weiterlesen: Gemeinsame Übung der JFW und der aktiven Wehr Leimen
|
| | | |