|
Blutspende in Leimen
Am Freitag, den 07. November, fand am Feuerwehrgerätehaus in Leimen der dritte Blutspendetermin statt. Insgesamt 33 Spenderinnen und Spender folgten dem Aufruf zur Blutspende. Die Blutspendetermine für das Jahr 2026 stehen bereits fest:
Alle Termine finden wie gewohnt im Feuerwehrgerätehaus statt. Teilnahme der Freiwilligen Feuerwehr Leimen an der Baumpflanzchallenge
Die Freiwillige Feuerwehr Leimen folgte der Nominierung der Feuerwehr Trippstadt und nahm an der Baumpflanzchallenge 2025 teil. Am Dienstag, den 21. Oktober, wurde im Rahmen dieser Aktion ein Birnenbaum gepflanzt. Unterstützt wurden die aktiven Kameradinnen und Kameraden dabei tatkräftig von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, die mit großem Engagement mithalfen. Natürlich durfte auch die Feuerwehr Leimen im Anschluss weitere Feuerwehren nominieren – so „traf“ es die Feuerwehren Wilgartswiesen und Rodalben, die nun ebenfalls aufgefordert waren, einen Baum zu pflanzen und die Challenge fortzuführen.
Mit der Teilnahme setzt die Feuerwehr Leimen ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit – denn die Baumpflanzchallenge soll nicht nur Gemeinschaft fördern, sondern auch einen Beitrag zum Erhalt unserer Natur leisten. Nachrüstung bei der Feuerwehr Leimen
Innerhalb der vergangenen Monate haben sich die Anforderungen an Planung und Durchführung des gewöhnlichen Übungsbetriebes in der Freiwilligen Feuerwehr signifikant verändert. Nach der Einteilung der aktiven Mitglieder in zwei Übungsgruppen mit jeweils zwei Übungseinheiten, konnte der Übungsbetrieb eingeschränkt wieder aufgenommen werden. Die Einführung eines spezifischen Hygienekonzeptes ermöglichte eine zusätzliche Sicherstellung der Einhaltung erforderlicher Schutzmaßnahmen.
Um diese Schutzmaßnahmen bei Übungen und auch bei Einsätzen erfolgreich einhalten zu können, musste eine entsprechende Nachrüstung auf beiden Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Leimen erfolgen. Mit Schutzmaßnahmen werden hier vor allem die Umsetzung und Erweiterung der Übungs- und Einsatzstellenhygiene angesprochen. Zur schnellen und effektiven Reinigung von Hand- und Hautflächen wurden daher zwei Hygienemodule gebaut und auf den Fahrzeugen verlastet. Durch die Bereitstellung von Wasser, Seife, Handtüchern und Desinfektionsmittel wird eine Reinigung verschmutzter Hand- und Hautflächen ermöglicht sowie eine potenzielle Kontaminationsverschleppung durch Kameraden minimiert. Das benötigte Wasser kann entweder vom Fahrzeugtank entnommen oder durch separate Kanister bereitgestellt werden.
Hygienemodul TSF-W Leimen
Besonderer Dank gilt dem Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Leimen, welcher die entstandenen Kosten vollständig übernommen hat und gemeinsam mit der Wehrführung und dem Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr Leimen die Hygienemodule konzeptioniert hat. Weihnachtsbaumsammlung der Feuerwehr LeimenAm vergangenen Samstag trafen sich die Jugend- und Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Leimen zur ersten Veranstaltung im neuen Jahr. Als bereits lange bekannte Tradition wurden auch in diesem Jahr die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Verbandsgemeinde gesammelt. Während die Mitglieder der Einsatzabteilung die Weihnachtsbäume sammelten und mit schwerem Gerät zerkleinerten, zogen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit Spendenbüchsen von Tür zu Tür und sammelten freiwillige Spenden zur Unterstützung der Jugendarbeit.
Bild: Helfer der Jugend- und Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Leimen
Besonderer Dank gilt der Firma Lahner Forst für die Bereitstellung der entsprechenden Technik und Gerätschaften, sowie allen Helfern und Spendern für die zahlreiche Unterstützung bei der diesjährigen Weihnachtsbaumsammlung. Erster Blutspende-Termin in Leimen
Zum ersten Mal in diesem Jahr machte das Entnahmemobil des Deutschen Roten Kreuzes am Freitag, den 28. Februar Halt am Feuerwehrgerätehaus in Leimen. Zu diesem Blutspende-Termin empfing das DRK im Entnahmemobil ca. 40 Spenderinnen und Spender. Durch die ehrenamtlichen Helfer des DRK Ortsverbandes Rodalben wurden die Spender im Anschluss an ihre Spende mit leckeren Brötchen sowie Kaffee und Kuchen im Feuerwehrgerätehaus Leimen versorgt. Außerdem erhielt jeder Spender neben etwas „Süßem“ eine kleine Flasche mit Händedesinfektionsmittel.
Erstspender Emanuel Papantoniou Besonderer Dank gilt dem Team vom Deutschen Roten Kreuz und allen Bürgerinnen und Bürgern die zu einer Blutspende in das Entnahmemobil am Feuerwehrgerätehaus gekommen sind. Wir möchten Sie bereits heute auf den nächsten Blutspende-Termin am Freitag, den 22. Mai 2020 aufmerksam machen.
Weitere Beiträge... |

