Blutspenden Leimen

 

Am Freitag, den 22. April 2016 machte das Entnahmemobil vom „Deutschen Roten Kreuz“ zum 9. Mal halt am Feuerwehrgerätehaus in Leimen. Die dreiköpfige Crew des Blutspendedienstes aus Bad Kreuznach und der Arzt waren bestens gerüstet, so dass es um Punkt 17 Uhr losgehen konnte. Auch der Ortsverband des DRK aus Leimen/Rodalben war mit fünf Helfern vor Ort. 53 Frauen und Männer waren an diesem Freitag bereit, ihr Blut für einen guten Zweck zu spenden. Die gewünschten „magischen 50“ wurden so in diesem Jahr wiederholt erreicht. Das Entnahmemobil hatte in den drei Stunden Spendendauer einige Hände voll zu tun. Sehr erfreulich war auch, dass nicht nur die Leimener Bevölkerung den Spendetermin wahrnahm, sondern auch Bürgerinnen und Bürger aus den umliegenden Orten der Verbandsgemeinde. An dieser Stelle möchten sich das DRK und auch der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Leimen recht herzlich für die rege Teilnahme der Spender bedanken.

 

Bild 1 de TuS Vorstand

Der neue TuS-Vorstand Dominik Wetzke beim Blutspenden

 

Bild 2 Katja

Katja Pfirrmann nach ihrer erfolgreichen Blutspende

Fasching in Leimen

 

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr beim „Nachtumzug der Neecher“ und am „Lämer-Fasnachtsumzug“ mitgewirkt. Die Feuerwehr war an beiden Tagen für die Absicherung und Absperrung der Verkehrsstraßen zuständig. Am Schluss des Zuges fuhren sie mit ihrem Feuerwehrfahrzeug als sogenanntes Besenfahrzeug nach. Nun ist der Fasching wieder vorbei, doch die Freiwillige Feuerwehr freut sich jetzt schon auf die nächste närrische Zeit ab 11.11.2016.

 

Absperrung F Umzug 2016

 

Pyjamaball FFW Leimen 2016

 

Am Samstag, den 23. Januar 2016 fand im Feuerwehrgerätehaus unseralljährlicher Pyjamaball statt. Es war wieder schön anzusehen, welche Bettbekleidung jedermann so an hatte. Auch bei der Karaokeshow kam

jeder voll auf seine Kosten. Dieter Bohlen und Co. wären froh, wenn sie

bei DSDS so gute Kandidaten hätten. Vielleicht kommt in den nächsten

Jahren einer von unserer Truppe groß raus. 

 

Stefan Germann und Markus Braun beim Vorsingen

 

Stefan Germann und Markus Braun beim Singen für die FFW-Männer des Feuers

 

Blick Gruppenbild

 

Die FFW-Narren beim Feiern im Feuerwehrgerätehaus

 

Jugendfeuerwehr Leimen mit neuen Schutzstiefeln ausgestattet

Am Freitag, den 15. Januar 2016  fuhr die Jugendfeuerwehr nach Karlsruhe zu „Bastian Feuerwehrtechnik“ um die Jugendlichen dort mit einem Jugendfeuerwehr-Schutzstiefel auszustatten. Jeder der Jugendlichen erhielt ein Paar „Haix JF-Safety“ zur Nutzung in der wöchentlichen Übungsstunde. Dieser Schuh ist mit einer Zehenschutzkappe und einer durchtrittsicheren Sohleneinlage ausgestatten und ist natürlich auch wasserdicht.

Da Schutzstiefel für die Jugendfeuerwehr nicht vorgeschrieben sind, werden diese auch von der Verbandsgemeinde nicht finanziert.

An dieser Stelle recht herzlichen Dank an die Sponsoren, die uns dieses Projekt ermöglicht haben. Denn der Schutz der Jugendlichen steht bei uns an erster Stelle.

 

JFW beim Bestellen der neuen Arbeitsschuhe

Die Jugendfeuerwehr beim Anprobieren und Bestellen der neuen Schutzstiefeln bei der Firma "Bastian Feuerwehrtechnik" in Karlsruhe

 

JfW mit neuen Schuhen

Die JFW von links Lukas Sutor, Kevin Burkhard, Lukas Lahner, Johannes Lahner und Bastian Schäfer mit ihren neuen Schutzstiefeln

 

Der neue Schuh

Der neue Schuh "Haix Jf-Safety"

 

Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Leimen

Am Samstag, den 16. Januar 2016 feierte die Jugendfeuerwehr ihre Weihnachtsfeier. Um 13 Uhr war Abfahrt nach Karlsruhe ins Schwimmbad „Europabad“. Nach vier Stunden Badespaß machten sich die Jugendlichen samt der zwei Jugendwarte auf den Rückweg ans Feuerwehrgerätehaus. Dort angekommen waren die Esstische bereits gedeckt und die selbstgemachte Pizza kam direkt aus dem Ofen. An dieser Stelle vielen Dank an die beiden „Frauen des Feuers“ die uns an diesem Abend bekocht hatten. Nach dem Essen wurden die drei übungsfleißigsten Jugendlichen mit einem kleinen Present geehrt.

 

JFW Weihnachtsfeier im feuerwehrgerätehaus

 

von links: Kevin Burkhard, Johannes Lahner, Bastian Schäfer, Florian Ferdinand, Christian Lahner, Benjamin Helfrich, Patrick Wetzke, Lukas Lahner und Lukas Sutor.