zurück Übersicht vor
Dieser Bericht wurde 109 mal gelesen
Einsatz 53 von 61 Einsätzen im Jahr 2025
Einsatzart: B1.05 - Rauchentwicklung im Freien
Kurzbericht: Rauchentwicklung im Freien
Einsatzort: Beckenhof , Rettungspunkt FO 6712 - 958
Alarmierung Feuerwehr : Alarmierung per Funkmelder

am 28.05.2025 um 22:54 Uhr

Fahrzeuge am Einsatzort:
HLF 10/10 - Münchweiler
RW 1 - Münchweiler
TLF 3000 - Münchweiler
alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Münchweiler
Personal Feuerwehr - Einsatzzentrale Rodalben
Wehrleitung VG Rodalben

Einsatzbericht:

Die Löscheinheit Münchweiler wurde von der integrierte Leitstelle Landau mit dem Einsatzstichwort "Rauchentwicklung im Freien" auf den Beckenhof zum Rettungspunkt FO 6712 - 958 alarmiert.

 

Am Rettungspunkt beziehungsweise an der Einsatzstelle angekommen, wurde eine 10 m², bereits von einem Forstmitarbeiter gelöschte Brandstelle vorgefunden.

 

Die Besatzung des HLF führte mit dem Schnellangriff noch Nachlöscharbeiten durch.

 

Das Tanklöchfahrzeug und der Rüstwagen konnten die Einsatzfahrt abbrechen und fuhren wieder die Wache an.

 

Nachdem die Nachlöscharbeiten beendet waren, konnte auch das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug die Einsatzstelle wieder verlassen und fuhr ebenfalls die Wache an und somit war der Einsatz für die Feuerwehr Münchweiler beendet.

 

Polizei und Landesforsten Rheinland - Pfalz waren ebenfalls an der Einsatzstelle.

B1.05 - Rauchentwicklung im Freien vom 28.05.2025  |  (C) Feuerwehr VG Rodalben (2025)B1.05 - Rauchentwicklung im Freien vom 28.05.2025  |  (C) Feuerwehr VG Rodalben (2025)B1.05 - Rauchentwicklung im Freien vom 28.05.2025  |  (C) Feuerwehr VG Rodalben (2025)